logo xixgallery
      flag of Poland flag of Germany flag of UK

Die Mode wiederholt sich gerne

Mode wiederholt sich gerne. Erfahren Sie über historische Trends in der Damenmode des 19. Jahrhunderts.

Wir können Mode auf verschiedene Art und Weise definieren, aber keine wird ausreichen, um alle ihre Aspekte zu beschreiben. Es ist unmöglich den Wert und die Rolle von der Mode zu überschätzen. Der Einfluss der Mode auf die Gesellschaft wird von den meisten von uns herabgesetzt, und dennoch ist Mode eine Kunst, mit der wir im täglichen Leben umgehen.

Am 29. März lädt das Museum für Kleidungsgeschichte zur Eröffnungsausstellung “Mode wiederholt sich gerne” ein. Ausstellungsort: Poznań (Polen), Kwiatowa 14/2.

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit der raschen Entwicklung der Wissenschaft, die nicht nur mit der Industrie verbunden war. Mittelalter, Renaissance und Barock wurden wiederentdeckt und zahlreiche archäologische Ausgrabungen wurden durchgeführt. Die Faszination mit vergangenen Jahrhunderten hat sich auf die angewandte Kunst ausgewirkt. Historische Stile erschienen in der Architektur, in der Inneneinrichtung, im Schmuckstil sowie in den Schnittmustern und Verzierungen der Bekleidung. Neue technische Möglichkeiten in der Schneiderei und Verwendung der Schnittmuster aus vergangen Epochen resultierte mit einer sehr interessanten und dynamischen Entwicklung der Damenmode im 19. Jahrhundert.

Die Mode des 19. Jahrhunderts machte einen Kreis – endet und beginnt mit einem Stil, der sich auf die Antike bezogen hat. Der erste schöpfte aus Originalwerken und der zweite verwies eher auf seine Vorgänger als auf die Antike. In den übrigen Zeiträumen die Beziehungen auf die Kunst der Gotik, der Romanik oder der Renaissance waren sehr deutlich und haben die Stilbildung einer bestimmten Epoche maßgeblich beeinflusst. Man hatte jedoch nicht nur aus den fernen Zeiten geschöpft. Die Mode hatte sich auch in kürzeren, nur paar Jahrzehnten umfassenden Perioden, wiederholt. So wie das bei den Kostümen aus den 30er und 90er Jahren des 19. Jh. der Fall war.

Die auf der Ausstellung präsentierten Kostüme zeigen, wie sich die Damenmode im Laufe des Jahrhunderts verändert hat. Sie umfasst scheinbar einfache auf die Schnittmuster der Antike bezogene Kostüme vom Anfang des Jahrhunderts bis zu prachtvollen und reich bestickten Belle Epoque-Kleidern.

Vernissage – Eintritt mit Einladungen am 29. März

Eintritt für die Öffentlichkeit ab dem 30. März

Kuratorenführung am 30./31. März:

Spannendes Treffen im Museum – wir laden Sie herzlich zur ersten Veranstaltung im Museum der Bekleidungsgeschichte in Verbindung mit einer Kuratorenführung bei der aktuellen Ausstellung ein. Die Besucher erfahren viel über die Modegeschichte und werden durch Anna Moryto, die Autorin der Ausstellung, geführt.

Die Kuratorenführung findet am 30. und 31. März 2019 zu vollen Stunden von 10 bis 17 Uhr statt.

Jetzt bei Facebook-Veranstaltung teilnehmen!.

Besucherinfo

Besucherzeiten:

  • Donnerstag – Freitag 11 – 15
  • Samstag – Sonntag 11 – 17

Tickets:

  • 12 PLN Erwachsene
  • 8 PLN ermäßigt
  • 8 PLN Senioren über 65 Jahre alt
  • Kinder bis 7 Jahre alt – Eintritt gratis