Patriotische und emanzipierte Frauen – Erscheinungsbilder von kämpfenden Polinnen im 19. und 20 Jh.
Die historischen Kleider aus unserer Kollektion werden auf der Ausstellung „Emancypantki i Patriotki – wizerunki walczących Polek XIX i XX wieku” (deut. „Patriotische und emanzipierte Frauen – Erscheinungsbilder von kämpfenden Polinnen im 19. und 20 Jh.”) erscheinen. Die Ausstellung wird in Arsenal Muzeum Fortyfikacji i Broni (deut. Waffen- und Uniformenmuseum „Arsenal”) in Zamość stattfinden.
Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Szlakiem Emancypantek i Patriotek“ (deut. „Auf dem Weg der patriotischen und emanzipierten Frauen“), das sich auf den 100 Jahrestag von dem Frauenwahlrecht in Polen bezieht.
Das Hauptziel des Projekts und der Ausstellung ist die Darstellung von hervorragenden Polinnen, deren Tätigkeit und herausragende Verdienste heute meist vergessen sind. Auf der Ausstellung werden unsere Kleider aus dem 19. und Anfang 20. Jh. präsentiert. Ähnliche Kostüme wurden durch damalige Frauen getragen. Die Präsentation wird somit den Besuchern das Alltagsleben der Frauen, die zur Entwicklung der polnischen Kultur, Frauenrechten und Unabhängigkeit Polens beigetragen haben, näher bringen.
Speziell für die Ausstellung hat das Kostümatelier Historische Schneiderei ein Kleid erstellt, dessen Schnittmuster aus dem Porträt von Anna Henryka Pustowujtówna, einer der Titelheldinnen des Projekts, genommen wurde. Das Kostüm ein interessantes Beispiel für patriotische Kleidung aus der Epoche und wurde durch die Krakauer Tracht inspiriert.
Wir laden Sie herzlich für die Ausstellung und zum Besuch der Stadt Zamość ein. Die Ausstellungseröffnung beginnt am 12. September um 14.00 Uhr in „Arsenal“.
Mehr Infos unter: http://muzeumarsenal.pl/pl/296-projekt-szlakiem-emancypantek-i-patriotek